Im Zeitalter der Renaissance wurde in Mainz ein Brunnen errichtet. Dieser Brunnen ist heute einer der schönsten Marktbrunnen überhaupt und der älteste erhaltene Renaissancebrunnen in Deutschland. Drei Pfeiler mit kunstvollen Reliefs tragen das Brunnendach und er gesamte Bau ist mit Figuren versehen. Er besaht aus rotem und grauen Sandstein. Inschriften erinnern an den Sieg Albrecht´s von Brandenburg in der Schlacht bei Pavia und an die Niederschlagung der Bauernaufstände. Vermutlich war es Peter Schro, der dieses Kunstwerk angefertigt hat. In Auftrag gegeben wurde das 1526 errichtete Monument von Kardinal Albrecht von Brandenburg selbst. Der Brunnen sollte vorgeblich zur Wasserversorgung dienen und wie ein wohl gemeintes Geschenk wirken. Hier gab es etwas in Mainz des 16. Jahrhundert sehr seltenes: Sauberes Grundwasser, über dessen Qualität ein Brunnenmeister wachte.

Der Mainzer Marktbrunnen (Foto: Berthold Werner [CC BY-SA 3.0]
Literatur:
http://www.lexikus.de/bibliothek/Tore-Tuerme-und-Brunnen-aus-vier-Jahrhunderten-deutscher-Vergangenheit/Marktbrunnen-in-Mainz
https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-119144-20150324-5
https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/kulturdenkmaeler/marktbrunnen.html
https://www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/marktbrunnen.php#SP-grouplist-4-1:2