Der Moment wo ein schrecklicher Krieg vorbei ist. Der Moment, wo Menschen in Trümmern leben und sich große Narben durch die Städte und die Menschenseelen ziehen. Doch das Leid scheint weniger zu werden, denn es fallen keine Bomben mehr. Diesen Moment nennt man Stunde Null. In der Deutschen Geschichte gab es diese Stunde Null. Das völlig zerstörte Land wurde wieder aufgebaut. Es begann wieder ein normales Leben in der frisch entstandenen Bundesrepublik. Und damit sind wir ein Beispiel. Denn was soll nun z.B. aus Syrien werden? Das Schlachtfeld das der Krieg dort hinterlassen hat ähnliche Ausmaße. Der Schaden an Mensch und Lebensraum ist gewaltig. Aber Syrien kann von der deutschen Wiederaufbaugeschichte profitieren. Kürzlich erschien zu dieser Idee eine Onlinepublikation des Deutschen Archäologischen Instituts unter dem Titel: “Nach der Stunde Null – Aus Nachkriegserfahrungen für Syrien lernen? Denkmalpflege, Archäologie und Städtebau als internationale Aufgabe”.

Aleppo im Jahre 2016. (Foto: Russisches Verteidigungsministerium [CC BY 4.0])
Wenn du jetzt mehr darüber wissen willst, wie man aus einer Trümmerlandschaft wieder eine lebenswerte Umgebung macht, die 219 Seiten starke Publikation ist im Onlinereader des DAI kostenlos erhältlich: https://www.dainst.org/-/neuerscheinung-nach-der-stunde-null?redirect=%2Fdai%2Fmeldungen