Die Menschen des alten Ägypten glauben an ein Leben nach dem Tod. Ihre Kultur, in der die Körper für das nächste Leben konserviert werden und zahlreiche Beigaben einem Verstorbenen beigelegt werden, damit er in diesem nächsten Leben eine gute Position hat, ist legendär. Auch Wegbeschreibungen wie man zu diesem nächsten Leben findet, gehören zu dieser Art der Bestattungen. Kürzlich wurde nun bekannt, eine 4.000 Jahre alte Wegbeschreibung kam in dem Grab einer gut situierten Frau namens Ankh zum Vorschein. Ein ganz besonderer Fund, es handelt sich um die älteste bekannt Kopie dieses Buches und gleichzeitig auch um das älteste bekannte Buch das mit Illustrationen verziert ist. Der Text war auf die Innenseite des Sarkophags gemalt.

Ein Stück des gefundenen Buches. (Foto: Willems)
Das Grab aus Deir El Bersha selber ist seit 2012 bekannt, aber erst 2019 konnte die Dokumentation abgeschlossen werden. Zuvor hatten sich Grabräuber an den Schätzen bedient und einiges Chaos hinterlassen. Doch die wertvolle Grabinschrift, die Mumie selbst und wenige andere Artefakte ließen sie zurück. Anhand dieser Gegenstände kann das Grab auf die Lebzeiten des Pharao Mentuhotep II, (2.100 v.Chr.) datiert werden. Belgische Forscher untersuchen diese Inschrift nun mit modernen Methoden. Der Holzsarkophag ist fragil und wurde von den Grabräubern beschädigt. Er muss konserviert werden; zudem sind die meisten Inschriften mittlerweile verblasst. Zum Teil hatten die Inschriften allerdings Abdrücke im Holz hinterlassen. Mit einer Fotosoftware wurden diese Inschriften analysiert. Es zeigt sich deutlich, dass dieses Buch einmal vielfarbig gestaltet gewesen ist. Außerdem kann der Inhalt Stück für Stück rekonstruiert werden. Eine der ersten Beobachtungen: Die Frau musste auf dem Weg zur Unterwelt ihr Geschlecht wechseln, ab einem bestimmten Punkt auf diesem Wege wird sie nur noch als Mann angesprochen.
Mehr dazu:
https://www.smithsonianmag.com/smart-news/4000-year-old-guide-ancient-egyptian-underworld-may-be-oldest-illustrated-book-180973880/