Saufen wie die Griechen – ein Blick in keltische Becher

Das die Kelten der Hallstattkultur schon früh Kontakt zu den Griechen hatten ist schon lange ein alter Hut. Immer wieder werden an Fundplätzen nördlich der Alpen griechische Importprodukte gefunden. Zum Beispiel, diese griechische Schale aus dem Grabhügel von Kleinaspergle. Und auch das die Kelten gerne gefeiert haben scheint offensichtlich zu sein. Spätestens der 1.50m hohe Krater von Vix, der in dem Grab einer keltischen Prinzessin gefunden wurde, zeigt deutlich: Die frühen Kelten waren feierfreudig. Doch die Frage, die sich stellt ist, tranken die Kelten auch Wein, so wie die Griechen?

Griechische attisch-rotfigurige Keramik aus dem Grabhügel Kleinaspergle in Deutschland

Seit 2015 wird diese Frage nun von einem Münchener Wissenschaftsteam untersucht. Um herauszubekommen, was die Kelten denn für Getränke zu sich nahmen werden die Gefäße, aus denen sie tranken, betrachtet. Dafür werden die Keramiken auf der Innenseite angebohrt. Kleine 3 mm-Löcher werden erzeugt, um den Keramikstaub chemisch zu analysieren. Das Ziel ist minimale Reste von Lebensmittels auf diese weise zu finden. Doch das ist gar nicht so einfach. Es gibt viele Lebensmittel, die gar keine Spuren hinterlassen, die wir mit heute bekannten Methoden finden können. Doch Weinsäure, oder Hirsereste lassen sich zeigen. Doch auch mit diesen Spuren gibt es ein Problem. Es lässt sich nicht sagen, ob sie etwa von Wein, Weinessig, oder Traubensaft kommen. Im Falle der Hirse ist nicht klar; ob es sich um einen Hirsebrei handelt, oder um Hirsebier. Aber eines lässt sich beobachten: Es gibt Gefäße aus der Zeit um 600 v. Chr. aus denen sowohl Spuren von Hirse als auch von Weinsäure gefunden wurden. Diese wurden also für den Konsum von verschiedenen Lebensmitteln verwendet. Das Traubenwein zum Beispiel an der Heuneburg konsumiert wurde, und zwar auch aus einheimischer Keramik, ist sehr wahrscheinlich. Bei den Analysen wurden hier entsprechende Spuren gefunden. Die Kelten haben also nicht nur Objekte der Griechen importiert, sondern auch geschmackvolles. Man kann deswegen vermuten, dass die Kelten getrunken haben wie die Griechen.

Besuche mit einem Klick das Forschungsteam:

Projekt

Literatur:

Philipp Stockhammer: Bier und Wein bei den frühen Kelten. In: AiD, 05/2019.

Ein Gedanke zu „Saufen wie die Griechen – ein Blick in keltische Becher

Schreibe einen Kommentar zu Rüdiger Heinrich Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert