Eine Federkrone der Karaja

Die Karaja sind eine indigene Gruppe, die im Brasilien am Amazonas lebt. Oder sollte man sagen im Amazonas, bei einer Kultur, welche die größte Flussinsel der Welt, die Ilha do Bananal bewohnt? Die Kulturgruppe stellt einige außerordentlich schöne Objekte her. Zum Beispiel diese Federkrone. Den Federschmuck der Karaja gibt es dabei in verschiedenen Varianten. Er wird zu wichtigen Anlässen, wie Hochzeiten, getragen und ist kein gewöhnlicher Alltagsgegenstand.

Eine Federkrone in Mützenform, sie hat blaue und gelbe Federn

Eine Karaja Federkrone

Die Karaja leben so tief im Amazonasgebiet, dass sie erst relativ spät mit weißen Menschen in Kontakt gekommen sind. Durch die Erzählungen von Mitgliedern anderer Amazonaskulturen waren die Karaja sehr gut auf die weißen Menschen vorbereitet. Deswegen hat diese Kultur weniger Schaden von der Kolonialisierung davon getragen als andere indigene Menschengruppen. Sie widersetzten sich beispielsweise erfolgreich mehreren Missionierungsversuchen. Aber durch Konflikte sank ihre Zahl dennoch drastisch. Wurde die Bevölkerung 1775 noch auf 9000 Menschen geschätzt, gab es 1999 nur noch um die 850 Karaja.

Eine kranzartig gestaltete Federkrone mit überwiegens rosa und schwarzen Federn. Die Federn sind gut einen halben Meter lang.

Eine weitere Federkrone der Karaja. – leider verbrannt ist

Um so wichtiger scheint das Bewahren des kulturellen Erbes dieser Menschengruppe. Die schlechte Nachricht ist, dass viele Objekte dieser Kultur im Nationalmuseum in Rio de Janeiro im September 2018 verbrannt sind. Dazu gehört leider auch diese wunderschöne Krone.

Und wenn du jetzt denkst – Hey, danke Miss Jones, dass du die Erinnerung an diese kulturellen Schätze wachhältst – Ich bin dafür auf eure Hilfe angewiesen, denn der Blog finanziert sich nicht von selbst. Du kannst mir mit diesem Link ein Trinkgeld schicken.

Literatur:

Doris Kurella und Dietmar Neitzke: Amazonas Indianer – LebensRäume LebensRituale LebensRechte, Linden-Museum Stuttgart 2001.

2 Gedanken zu „Eine Federkrone der Karaja

  1. Pingback: Das Nationalmuseum in Rio de Janeiro - Nachruf | Miss Jones

  2. Pingback: Von den Puppen der Karajá | Miss Jones

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert